Mirijam Contzen genießt hohes Ansehen als Solistin, Kammermusikerin, Festivalleiterin und Lehrerin. Bekannt für ihre feinfühligen Interpretationen, vereint ihr Spiel technische Meisterschaft mit einem tiefen musikalischen Verständnis. Im Januar 2020 veröffentlichte Sony Classical ihre Aufnahme der beiden Violinkonzerte von Franz Clement mit dem WDR Sinfonieorchester Köln unter der Leitung von Reinhard Goebel. Das Album, das die Weltpremiere der Aufnahme von Clements zweitem Violinkonzert enthält, wurde mit dem „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ und dem OPUS Klassik ausgezeichnet.
Im Laufe ihrer Karriere hat Contzen mit renommierten Orchestern wie dem Leipziger Gewandhausorchester, dem Konzerthausorchester Berlin und dem Sydney Symphony Orchestra zusammengearbeitet und unter der Leitung von angesehenen Dirigenten wie Iván Fischer, Gianandrea Noseda und Vladimir Fedosejev gespielt. Ihre Leidenschaft für Kammermusik führte zu Kooperationen mit renommierten Künstlern wie Emmanuel Ax und Misha Maisky. Im Jahr 2016 wurde sie zur Professorin für Violine an der Universität der Künste Berlin ernannt, wo sie sich intensiv der Förderung junger Talente widmet.
Wolfgang Amadeus Mozart
Violinsonate B-Dur KV 454
Alexander von Zemlinsky
Serenade für Violine und Klavier in A-Dur
Johannes Brahms
Violinsonate Nr.2 A-Dur, op. 100
Franz Schubert
Fantasie C-Dur D. 934
Mirijam Contzen - Violine
Herbert Schuch - Klavier
Giovanni Guzzo, Violine
Mirijam Contzen, Violine
William Coleman, Viola
Enrico Bronzi, Violoncello
Alexander Lonquich, Klavier
A. Dvořák (1841-1904)
Quintetto per pianoforte e archi n. 2 in la maggiore op. 81
Mirijam Contzen, Violine
Giovanni Guzzo, Violine
William Coleman, Viola
A. Dvořák (1841-1904)
Quattro miniature per archi op. 75a
Terzetto in do maggiore op. 74
Mirijam Contzen, Violine
Giovanni Guzzo, Violine
J. M. Leclair (1697-1764)
Due sonate per due violini op. 3
S. Prokofiev (1891-1953)
Sonata per due violini in do maggiore op. 56
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett Es-Dur KV 428
Giovanni Guzzo, Violine | Mirijam Contzen, Violine | Ulrich Eichenauer, Viola |Natalie Clein, Violoncello
Robert Schumann
Fantasiestücke für Klavier und Violoncello op. 73
Paolo Bonomini, Violoncello | Tobias Bredohl, Klavier
Franz Liszt
Ungarische Rhapsody Nr. 2
PAUSE
Franz Schubert
Allegro in a-Moll D. 947 „Lebensstürme“
Gülru Ensari und Herbert Schuch, Klavier zu vier Händen
Johannes Brahms
Klarinettenquintett in h-Moll, op. 115
Julian Bliss, Klarinette | Mirijam Contzen, Violine | Giovanni Guzzo, Violine | Ulrich Eichenauer, Viola | Paolo Bonomini, Violoncello
Encores?
Surprise!
mit allen Musikerinnen und Musikern
1. KONZERTTEIL in der Kirche
Leonardo Leo
Konzert für Violoncello, Streicher und Basso Continuo d-Moll
Natalie Clein, Violoncello | Giovanni Guzzo und Mirijam Contzen, Violine | Paolo Bonomini, Violoncello | Lisa Schäfer, Cembalo
Johann Sebastian Bach
Suite für Violoncello (arr. Cimbalom) Nr. 5 in c-Moll, BWV 1011
Joseph Dall´Abaco
Aus den Capricci für Violoncello Solo, Nr. 1 c-Moll, Nr. 4 G-Dur
György Kurtág
Tre Pezzi op. 38 für Klarinette und Cimbalom
Julian Bliss, Klarinette | Jenö Lisztes, Cimbalom
Joseph Gabriel Rheinberger
Aus den 6 Stücken für Violine und Orgel op. 150, Pastorale – Abendlied
Mirijam Contzen, Violine | Tobias Bredohl, Orgel
Antonio Vivaldi
Konzert für Klarinette, Streicher und Basso Continuo Nr. 2 d-Moll „La Fenice“
Julian Bliss, Klarinette
PAUSE
Teil 2 — Theater
Übergang zum Theater
2. KONZERTTEIL im Theater (ab ca. 18:45 Uhr)
Darius Milhaud
Konzertsuite op. 81 „Création du Monde“,
für Klavier, Klarinette, 2 Violinen und Violoncello
Gülru Ensari, Klavier | Julian Bliss, Klarinette | Mirijam Contzen, Violine | Giovanni Guzzo, Violine | Paolo Bonomini, Violoncello
Antonín Dvorák
Klavierquintett A-Dur, Nr. 2 op. 81
Herbert Schuch, Klavier | Giovanni Guzzo, Violine | Mirijam Contzen, Violine | Ulrich Eichenauer, Viola | Natalie Clein, Violoncello
Encores?
Surprise!
mit allen Musikerinnen und Musikern
https://www.m-u-s-i-c-of-hope.de
Kammermusik Programm
https://www.elbphilharmonie.de
Dmitri Schostakowitsch
Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67
Emánuel Moór
Prélude op. 71/1
Sergej Rachmaninow
Prélude cis-moll op. 3/2
Alexander Borodin
Polowetzer Tänze / aus der Oper »Fürst Igor« (Bearbeitung für Klavierquartett von Vladimir Genin)
– Pause –
Modest Mussorgsky
Bilder einer Ausstellung / Bearbeitung für Klavierquartett von James Guthrie
Mirijam Contzen Violine
Hartmut Rohde Viola
David Stromberg Violoncello
Florian Uhlig Duplex-Piano
Veranstalter
Schreiben Sie uns, wenn Sie Veranstalter sind und Interesse an Künstler:innen und/oder Fragen an die Agentur haben.
Musiker:innen
Veracity Artists ist eine kleine Agentur und bemüht sich ihre Künstler:innen vollumfänglich zu betreuen. Deswegen gibt es Momentan keine Kapazitäten für Neuaufnahmen. Falls Sie Interesse haben der Agentur beizutreten, kontaktieren Sie uns trotzdem, für den Fall, dass in Zukunft weitere Musiker:innen aufgenommen werden können.
Privacy is important to us, so you have the option of disabling certain types of storage that may not be necessary for the basic functioning of the website. Blocking categories may impact your experience on the website. More information